ztrain.de
Segmentanlagen Beschreibung und Bilder
Der Name der Anlage lautet Altenmühl. Die Anlage stellt eine Nebenbahn dar, die keinem reellen Vorbild entspricht. Sie läst sich manuell als auch vollautomatisiert steuern.
Baubeginn war im April 2018. In ersten Schritt wurde der Gleisplan mit der Gleisplansoftware Raily4 erstellt. Nach dem der Gleisplan den Anforderungen entsprach wurde mit den Holzarbeiten begonnen. Es wurde das Gestell, die Segmente und Blenden angefertigt. Nachfolgend wurde unter die zukünftigen Gleistrassen 4mm Kork geklebt und anschleißend die Gleise darauf verlegt.
Da die Anlage vollautomatisierten zu steuern sein sollte, wurden nach dem verlegen der Gleise an den relevanten Stellen im Gleisbett Infrarotrefelxsensoren eingebaut. Mit der Verdrahten der Anlage wurde begonnen als die für die Steuerung notwendigen Bausteine erstellt waren. Diese Bausteine, wie auch die zur Steuerung verwendete Software, sind Eigenentwicklungen. Nachdem Hardware und Software erfolgreich getestet waren, wurde der bis dahin entstandene Bauvorschritt auf der 3. Int. Modellbahn- und Modellausstellung vom 09. Und 10. Juni 2018 in Straelen Auwel Holt erfolgreich präsentiert.
Eine Ausstellung bietet auch die Möglichkeit neue Anforderungen zu entwicken. So entstand der Wunsch die Geschwindigkeit der Loks nicht nur über den PC zu steuern. Ein Handregler wurde gebaut und in die bestehende Software integriert.
Die Anlage wurde nun endlich landschaftlich gestaltet. Angefangen wurde mit dem linken der beiden Segmente. Dieser Teil wurde bis Mai 2019 ausgestaltet und die Anlage am 25./26.05.2019 auf dem Rail & Road Event 2019 in Venlo präsentiert. Im Anschluß wurde mit dem Landschaftsbau auf der rechten Segmentseite begonnen. Leider wurden auf der Ausstellung eine Schwäche der Steuerung sichtbar. Diese wurde bis Ende November 2019 in einem Workaround so Behoben das die Anlage vom 30.11.2019 bis 01.12.2019 auf den Tag der Modelleisenbahn 2019 in Duisburg ausgestellt werden konnte.
Da sich der Fehler in der bestehenden Steuerung nicht beheben ließ, habe ich mich im Mai 2020 dazu entschieden diese neu zu Entwerfen. Die neue Steuerung besteht nicht mehr aus einem Controler und unintelligenten Ein-/Ausgabebausteinen, sondern jeder Baustein besitzt ein Microcontroler der mit der PC-Steuerungssoftware komuniziert. Hierzu wurde die bestehende Steuerungsoftware an die neue Bedürfnisse angepasst. Die einzelnen Komponenten sowie die Software werden unter Steuerung vorgestellt.
Impressum | Datenschutzerklärung | Copyright © 2023 ztrain.de